Miteinander arbeiten

Teamschule
Das Kollegium der Gesamtschule Bockmühle arbeitet in einem Teammodell. Die Lehrer*innen, Sonderpädagog*innen und Sozialpädagog*innen treffen sich wöchentlich zu Teamsitzungen.
Sie arbeiten in Fach-, Klassen- und Jahrgangsteams eng zusammen, entwickeln gemeinsam Unterrichtsvorhaben und pädagogische Angebote für die Klassen.

Teamsprecher*innen-Konferenz (TSK)

Die Teams wählen jeweils zwei Teamsprecher*innen. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Teamsprecher*innen aller Jahrgänge in einer gemeinsamen Konferenz. Hier werden alle Anliegen aus dem Teams besprochen, Entwicklungsvorhaben durchdacht, die die ganze Schule betreffen und Beschlussvorlagen entwickelt. Zwei gewählte Vertreter*innen leiten die Sitzungen und sind in intensivem Kontakt mit Schulleitung und Steuergruppe.

Steuergruppe (StG)

Ein weiteres Gremium ist die Steuergruppe, in welcher die Anliegen aus der TSK und der Campus-AG aufgegriffen, bearbeitet und koordiniert werden.
Der Steuergruppe sind Arbeitsgruppen zu den Themen Sprache (Förderdeutsch und Fachsprache Mathematik), Selbstlernzeit (SLZ) und Digitales untergeordnet.
Mit Blick auf den Bildungscampus und das Startchancenprogramm werden hier Konzepte zur Förderung und Schulentwicklung erarbeitet und weiterentwickelt.
In regelmäßigen Abständen finden Austauschtreffen zwischen der Leitung der Steuergruppe und der Teamsprecherkonferenz statt.

Arbeitsgruppe Bildungscampus (Campus-AG)

Zusätzlich trifft sich alle zwei Wochen die Campus-AG, um sich über anstehende Projekte auszutauschen und die nächsten Arbeitsschritte abzusprechen.
In der Campus-AG sind Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Gremien vertreten: Campusmanagement, Schulleitung, Steuergruppe, Projektarbeit, Ganztag, Inklusion, Sozialarbeit…

Referendariat und Praktikum

An der Gesamtschule Bockmühle sind Referendar*innen und Praktikant*innen für die Sekundarstufen I und II sowie für Sonderpädagogik immer willkommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei folgenden Ansprechpartnerinnen: