Projekte und Veranstaltungen

Campus-Projekte

Im Rahmen des Bildungscampus Bockmühle haben wir uns vorgenommen Gesellschaft in Schule zu holen, um unseren Schüler*innen – egal welchen familiären Hintergrund sie haben – gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Dabei findet eine enge Vernetzung mit dem Stadtteil und außerschulischen Kooperationspartnern statt.
Gemeinsam planen wir Projekte (und Angebote für den Ganztag) in den Bereichen:

  • Kunst und Musik
  • Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
  • Handwerk
  • Sport und Bewegung
  • Soziales Lernen
  • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Übersicht über die laufenden Projekte

TaskCard – Projekte im Bildungscampus

BockCast - Der Campus-Podcast

In der ersten Folge des Podcasts zum Bildungscampus Bockmühle werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:

Was ist der Bildungscampus Bockmühle? Welche Ideen stecken dahinter? Welche Projekte werden angeboten?

Im BockCast Nr. 2 wird auf das erste Jahr des Bildungscampus zurückgeblickt:

Welche Projekte sind gelaufen? Was machen die Campusmanager?

Im dritten BockCast stellt unser Mitarbeiter Carsten Diel seine Arbeit vor.

Projekte im Unterricht
Im 5. und 6. Jahrgang finden statt AGs die „Neigungsstunden“ im Klassenverband statt. In diesen Stunden können die Schüler*innen gemeinsam mit ihren Klassenlehrer*innen Projektideen entwickeln und umsetzen.

Über die Lebenslage, die Kulturen und Religionen anderer Menschen lernen die Schüler*innen etwas in den LLGW-Projekten (Lernlabor Gesellschaftswissenschaften).
Um unsere Umwelt und das Thema Nachhaltigkeit geht es unter anderem in den LLNW-Projekten (Lernlabor Naturwissenschaften).
Projekt-Themen sind beispielsweise:

  • „Kinder der Welt“ im 5. Jahrgang
  • Waldtage“ im 6. Jahrgang
  • „Weltethos“ im 7. Jahrgang.
Sportveranstaltungen
Im Laufe eines Schuljahres finden unterschiedliche Sportveranstaltungen statt. Die Schüler*innen trainieren beispielsweise für den Sponsorenlauf, für Tanzaufführungen oder das Basketball-Turnier.