Contilia unterstützt besonderes Bewegungsprojekt
Der Applaus und die Anfeuerungsrufe von der vollbesetzten Tribüne waren atemberaubend. So viel Anerkennung wird den mehr als 200 Schüler*innen noch lange in Erinnerung bleiben. Grund für die Jubelstürme: Ein Tanzprojekt für Schüler*innen des 9. Jahrgangs der Gesamtschule Bockmühle Essen.
„Tanzen stärkt das soziale Miteinander, weil die Jugendlichen sich austauschen und im Team arbeiten. Das trägt zu einem besseren Selbstbewusstsein und zu sozialen Kompetenzen bei. Insgesamt werden die Jugendlichen ganzheitlich in ihrer Entwicklung gefördert. Und hier können unsere Schüler*innen Kompetenzen und Fähigkeiten zeigen, die sonst nicht zu sehen sind“, zeigt sich auch Schulleiterin Julia Gajewski begeistert.

Über mehrere Wochen konnten die Schüler*innen der neunten Klassen mit professionellen Tanztrainer*innen ihre eigenen Choreographien einstudieren. Herausgekommen ist ein buntes Mit- und Durcheinander von verschiedenen Musik- und Tanzstilen, akrobatischen Showeinlagen und sportlichen Elementen. Am vergangenen Dienstag war dann der große Tag gekommen und die Shows wurden vor großem Publikum präsentiert.
„Die positive Energie der Tänzer*innen und der Zuschauer*innen war beeindruckend. Soviel Engagement, Spaß und auch Talent“, freute sich Julia-Maria Volkmar, Koordinatorin der Essener St. Elisabeth-Stiftung, die die Maßnahme durch eine Spende erst ermöglicht hatte. Als Gesellschafter der Contilia hat die Stiftung ein besonderes Interesse an der Förderung von Bewegungsangeboten jeglicher Art – insbesondere für Kinder und Jugendliche. „Als großes Gesundheitsunternehmen wissen wir in der Contilia natürlich um den Zusammenhang zwischen ausreichender Bewegung in der Jugend und Gesundheit in späteren Lebensjahren. Deshalb freut es uns, wenn wir mithelfen können, Gesundheit langfristig zu erhalten“, so Volkmar.
