Juniorwahl – Am 18.02.2025 wurde gewählt!

566 Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis Q2 konnten an der Juniorwahl unserer Schule teilnehmen.
Ihre Stimme abgegeben haben 443 Schüler*innen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 78 Prozent.

Vorbereitet wurde die Wahl von der Schüler*innen-Vertretung, beim anschließenden Auszählen der Stimmen haben Schüler*innen der SII unterstützt.

Die Ergebnisse der Juniorwahl können unter www.juniorwahl.de oder bei ZDF/Logo eingesehen werden.

In den Wochen davor haben sich die Klassen des 9./10. Jahrgangs im Fach Gesellschaftslehre mit Themen rund um die anstehende Bundestagswahl beschäftigt und an einigen Veranstaltungen zur politischen Bildung teilgenommen.

Ein Weltspiel zur politischen Bildung

In mehreren Workshops konnten sich die Schüler*innen des 9. Jahrgangs in diesem Schuljahr mit globalen Flucht- und Migrationsbewegungen auseinandersetzen.
In dem Lernspiel „Refugee Chair“ kommen die Schüler*innen miteinander ins Gespräch, tauschen sich über individuelle (Vor-)Urteile aus und erweitern ihr Wissen über den Zusammenhang zwischen Weltbevölkerung und Fluchtbewegungen.

Vielen Dank an ProAsyl und die Seebrücke für die Durchführung der Workshops!

Mir hat gefallen, dass ich Neues dazu gelernt habe. Ich habe etwas über die Anzahl von Flüchtlingen in verschiedenen Ländern gelernt, z.B. dass in Asien mehr Flüchtlinge sind als in Europa.
Shanel

Mir hat gefallen, dass wir über Kontinente geredet haben und darüber, wo Flüchtlinge hingehen und warum sie es tun. Die meisten fliehen wegen Diktatur, Krieg und Armut.
Ali

Workshop zur Vorbereitung auf die Juniorwahl

Am Freitag, 14.02.2025, hatten Schüler*innen des 9. und 10. Jahrgangs die Möglichkeit, die Wahlprogramme der größeren Parteien zu einzelnen Themen zu untersuchen.
An 16 Thementischen setzten sie sich – angeleitet durch Mitarbeiter*innen der Uni Essen – mit Fragen rund um Armut, Schule, Staatsbürgerschaft, Abtreibung usw. auseinander.

Vielen Dank an Nicolle Pfaff und ihre Mitarbeiterinnen für die tolle Vorbereitung und Durchführung!

Schule bleibt bunt – Demonstrationszug der Essener Schulen

Bei der Schüler*innen-Demo am Samstag, 15.02.2025, demonstrieren etwa 1.500 Menschen „für ein vielfältiges und diskriminierungsfreies Lernen und Leben“. Mit dabei Schüler*innen unserer SV!

Vielen Dank, dass ihr unsere Schule bei dieser wichtigen Veranstaltung vertreten habt!