Salon5-Workshop bereitet Schüler*innen auf Kommunalwahl vor

 Am Vormittag des 05.09.2025 – wenige Stunden vor der Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl – gab es einen tollen Workshop für interessierte Schüler*innen des 10. Jahrgangs:

Salon5, die Jugendredaktion des Medienhauses CORRECTIV, schickte zwei Journalisten an die Bockmühle.

Diese erläuterten den 10. Klässler*innen zunächst die Wichtigkeit der Kommunalwahl.

Anschließend ging es tiefer ins Detail – so wurden unter anderem sämtliche Wahlprogramme der Parteien studiert und Unterschiede zwischen den einzelnen Parteien herausgearbeitet.

Ein rundum gelungener Vormittag!

Die OB-Kandidat*innen an der Gesamtschule Bockmühle

Das Schuljahr hat politisch begonnen.

Schon in der ersten Schulwoche hatten der 10. Jahrgang und die EF je einen Projekttag, um sich mit den anstehenden Kommunalwahlen zu beschäftigen.

Dabei wurden die Positionen der einzelnen Parteien erarbeitet, aber auch geklärt, welche Themen kommunalpolitisch entschieden werden, wer wahlberechtigt ist und was gewählt wird. Schließlich war nicht allen bekannt, dass es auch einen Integrationsrat gibt, den die Schüler*innen, die 16 Jahre alt sind und keinen EU-Pass haben, wählen können.

Fragen an die OB-Kandidat*innen

Die in den Klassen vorformulierten Fragen hat die Schüler*innen-Vertretung in die Planung für die Podiumsdiskussion aufgenommen.

Thematisch ging es bei der Debatte am 5. September 2025 unter anderem um den Öffentlichen Nahverkehr (Pünktlichkeit und Taktung), den geplanten Schulneubau und das Mensa-Essen sowie um die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Essener Norden.

Kooperation mit dem Zentrum für Türkeistudien und der AWO

Wir bedanken uns bei Yunus Ulusoy (Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung) und Çağla Sorgun (AWO Essen) für die tolle Kooperation bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung!

Ein ganz großes Dankeschön geht auch an die Schüler*innen-Vertretung, die die Diskussion nicht nur vorbereitet, sondern gemeinsam mit ihrem SV-Lehrer moderiert hat!