BockmĂĽhle sucht den Liebesstar – 3. Treffen: love is in the air
Am 7.2.25 öffnete das beliebte Spielecafé des Pädagogik Projektkurses der Gesamtschule Bockmühle erneut seine Türen diesmal unter dem entsprechenden Motto zum Valentinstag „Bockmühle sucht den Liebesstar“.
Der Veranstaltungsraum des Franziskus Quartiers in Essen-Frintrop war erfüllt von fröhlichem Lachen, angeregten Gesprächen und der herzlichen Atmosphäre, die entsteht, wenn Generationen aufeinander treffen.
Die Schüler*innen des Projektkurses hatten sich für diesen besonderen Anlass etwas ganz Besonderes überlegt: Zuallererst die passende Kleidung in pink oder rot – die Farben der Liebe.
Gemeinsam mit den Heimbewohner*innen gestalteten sie liebevoll verzierte Herzchen. Mit bunten Stiften, Glitzer und kreativen Ideen entstanden kleine Kunstwerke, die nicht nur schön anzusehen waren, sondern auch Geschichten erzählten.
Besonders rührend war der Austausch während des Bastelns. Viele der Senior*innen nutzten die Gelegenheit, um Erinnerungen an ihre liebsten Menschen zu teilen. Es wurden Anekdoten über vergangene Valentinstage erzählt, über erste große Lieben geschmunzelt und so manche rührende Geschichte zum Besten gegeben.
Für die Schüler*innen war es eine wertvolle Erfahrung, zuzuhören und ein Stück Lebensgeschichte aus erster Hand zu erfahren.
Das Spiele-Café zeigte einmal mehr, wie wichtig und bereichernd der Austausch zwischen Jung und Alt sein kann. Für alle Beteiligten war es nicht nur ein schulisches Projekt, sondern eine Begegnung, die in Erinnerung bleibt.
Spieleshow im Franziskus Quartier – 2. Treffen
Unter dem Motto „Spieleshow im Franziskus Quartier“ organisierte der Projektkurs Pädagogik den zweiten Spielenachmittag für Bewohner*innen im Alter von 80 bis 90 Jahren.
Mit einer Auswahl an Spielen wie Schach, Mensch ärgere Dich nicht und Memory entstanden am 8. November viele fröhliche Momente und spannende Partien.
Zusätzlich gab es für die Heimbewohner*innen ein besonderes Verwöhnangebot: eine Handmassage und Maniküre, die von vielen gerne genutzt wurde und für einen Hauch von Wellness sorgte.
Für unseren Projektkurs Pädagogik war es ein wunderschöner Spielenachmittag, der in Erinnerung bleibt und zeigt, wie viel Freude und Gemeinschaft durch solche Aktionen entstehen können.
Stimmen aus dem Projektkurs
Das Schachspiel mit einem älteren Heimbewohner war richtig cool, spannende Züge und viele witzige Geschichten, die er mir erzählt hat.
AndyZu sehen, wie die Heimbewohner beim Spielen so viel Spaß hatten, war wirklich schön und hat mich total berührt.
JasminIch fand es mega bereichernd, mit einer an Demenz erkrankten Bewohnerin zu interagieren. Es hat mir total viel Freude bereitet, ihre eine schöne Zeit zu ermöglichen.
Lena
BockmĂĽhle sucht den Bingo-Star! – 1. Treffen
Unter diesem Motto wurde das erste Spielecafé mit den Heimbewohner*innen der Altenwohnstätte im Franziskus Quartier in Essen-Frintrop ein voller Erfolg!
Das Spielecafé am Freitag, 4.10.2024, war der erste Termin einer regelmäßigen Veranstaltung der Schüler*innen des Projektkurses Pädagogik (Q1) im Franziskus Quartier.
Es soll nun in Kooperation mit der Einrichtung jeden Monat stattfindet.
22 Heimbewohner*innen im Alter von 81 bis 86 Jahren sorgten beim ersten Treffen für ein sehr gut besuchtes Spielecafé.
Die Schüler*innen des Projektkurses unterstützen an den Spieltischen, servierten Getränke und freuten sich über die fröhliche und ausgelassene Stimmung.
Durch Gespräche und gemeinsames Lachen entwickelte sich schnell eine harmonische Stimmung und der erste Bingostar 2024 wurde unter großem Applaus ermittelt.