In mehreren Workshops konnten sich die Schüler*innen des 9. Jahrgangs in diesem Schuljahr mit globalen Flucht- und Migrationsbewegungen auseinandersetzen.
In dem Lernspiel „Refugee Chair“ kommen die Schüler*innen miteinander ins Gespräch, tauschen sich über individuelle (Vor-)Urteile aus und erweitern ihr Wissen über den Zusammenhang zwischen Weltbevölkerung und Fluchtbewegungen.
Vielen Dank an ProAsyl und die Seebrücke für die Durchführung der Workshops!
Mir hat gefallen, dass ich Neues dazu gelernt habe. Ich habe etwas über die Anzahl von Flüchtlingen in verschiedenen Ländern gelernt, z.B. dass in Asien mehr Flüchtlinge sind als in Europa.
ShanelMir hat gefallen, dass wir über Kontinente geredet haben und darüber, wo Flüchtlinge hingehen und warum sie es tun. Die meisten fliehen wegen Diktatur, Krieg und Armut.
Ali